Hintergrund

Zur Geschichte und heutigen Bedeutung von König und Schloss

Jan 242020
 
Wilhelm II. verteidigt das Jagdschloss Stern

In einer offenbar im Rahmen eines mehrtägigen Manövers auf zwei karteikartenförmigen Vordrucken (12 x 15 cm) verfassten handschriftlichen Meldung von Major Prinz Wilhelm von Preußen (dem späteren Kaiser Wilhelm II.) vom 3. Dezember 1883 an den stellvertretenden Kommandeur der 12. Infanterie-Brigade in Potsdam über die „Recognoszierung der Linie Sterngestell, v. Drewitz östl. bis Chaussee Potsdam – Gütergotz“ wird die Geländebeschaffenheit der Umgebung des Jagdschlosses Stern unter militärischen Gesichtspunkten detailliert beschrieben Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Feb 062019
 
Theodor Fontane im Jagdschloss Stern

Theodor Fontane (1819-1898) hat auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg auch das Jagdschloss Stern besucht, in seinen Notizbüchern skizziert und einen stimmungsvollen Bericht hierüber verfasst. Mit freundlicher Erlaubnis von Frau Dr. Gabriele Radecke, Leiterin der Theodor-Fontane-Arbeitsstelle an der Georg-August-Universität Göttingen, dürfen wir Ihnen die entsprechenden Seiten des Notizbuches von 1869 hier mit Transkription präsentieren:       {10} 12 2. Große Stern. Jagd- schloß. holländisch. Back- steinbau. Sehr intressant. Der große Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Dez 092018
 
Der ehemalige königliche Jagdpavillon am Stern

Der Potsdamer Architekt und Bauhistoriker Norbert Blumert hat über das Jagdschloss Stern geforscht und weist nach, dass zum Gebäudeensemble am Jagdschloss Stern ursprünglich ein königlicher Jagdpavillon in den Maßen des Kastellanhauses gehörte. Das bereits im Jahr 1767 wegen Baufälligkeit abgetragene Fachwerkhaus befand sich am Ort des heutigen Parkplatzes vor dem ehemaligen Pferdestall und vermittelte der gesamten Anlage die für die Barockzeit typische Symmetrie. Näheres finden Sie in dem mit freundlicher Erlaubnis Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Aug 142018
 
Heute vor 330 Jahren

Am 14. August 1688 wird die langersehnte Geburt eines Kurprinzen in Berlin mit 1.000 Böllerschüssen gefeiert. Bei der Taufe im Berliner Dom eine Woche später erhält er den Namen seines Großvaters, des Großen Kurfürsten: Friedrich Wilhelm. Die Literatur des 19. Jahrhunderts zur Jugend des späteren „Soldatenkönigs“ ist gespickt mit Anekdoten eines wilden, ungestümen Kindes, das schon früh gegen das höfische Zeremoniell opponiert haben soll. „Es machte ihm Vergnügen, das nicht Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Feb 092018
 
Parforcejagd am Jagdschloss Stern im Jahr 1877

Eine lebendige und historisch interessante Beschreibung einer Parforcejagd mit Prinz Carl von Preußen (1801-1883) am Jagdschloss Stern im Jahr 1877 zu dem beigefügten zeitgenössischen Holzschnitt. Wenn Sie den beigefügten Link anklicken, lesen Sie den ganzen Text. Parforcejagd am Jagdschloss Stern 1877.                   Hier ein Bildnis des Prinzen Carl (eigentlich: Friedrich Karl Alexander von Preußen), des dritten Sohnes von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise und damit Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Sep 082016
 
Nutzungskonzept des Fördervereins für das Kastellanhaus am Jagdschloss Stern

  Konzept für den Erhalt und die schrittweise Wiederbelebung des kulturhistorischen Denkmals „Kastellanhaus am Jagdschloss Stern“ August 2016   1. Kulturhistorische Bedeutung des Kastellanhauses Die Parforceheide mit der noch teilweise erhaltenen Jagdanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert, dem Jagdschloss Stern und dem ebenfalls aus dieser Zeit stammenden Kastellanhaus ist ein historisch wertvolles Ensemble. Der im Oktober 2003 gegründete Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V. (Förderverein) unterstützt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), um Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Aug 162016
 
Architekturkritik auf höchstem Niveau

Man kann es nicht allen recht machen, am wenigsten dem eigenen Sohn: Er baute in seiner Residenz die ganze Friedrichstadt und besetzte die alten Festungswälle mit Häusern. Er gründete und bevölkerte die Stadt Potsdam. Nicht das kleinste Bauwerk errichtete er für sich, sondern alle für seine Untertanen. Die Architektur unter seiner Regierung ist durchweg vom holländischen Geschmack verdorben. Es wäre zu wünschen gewesen, daß die großen Summen, die der König auf Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Mai 052016
 
Die Parforceheide im Wandel des Wandels

Auf der Suche nach der Mitte von Berlin*, die ja möglicherweise gar nicht in Berlin Mitte liegt, und die man darum vorsichtig einkreisen muss, fuhr ich jahrelang mit dem Rad in der Brandenburger Umgebung von Berlin herum, wo ich viele schöne, aber auch viele seltsame Orte entdeckte. Besonders beeindruckten mich absurde, nicht sehr menschenfreundliche Verkehrsbauwerke in der Gegend um Güterfelde und Großbeeren. Dass ich mich dort mitten in der Parforceheide und ganz Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Mai 032016
 
Die Parforceheide, eine Landschaft im Wandel

Rückblick eines 1933 geborenen Gütergotzers Ursprünglich erschienen im Studienarchiv Umweltgeschichte 20 (2015). Ein heutiger Betrachter wird sich beim bloßen Anblick oder Wandern in der Landschaft kaum vorstellen können, welch gravierende Veränderungen dieses Gebiet zwischen Bundeshauptstadt Berlin und Landeshauptstadt Potsdam allein in den vergangenen 82 Jahren erfahren hat. 1729 Eingliederung der Gütergotzschen- und der Drewitzschen Heyde durch Friedrich Wilhelm I in ein großes eingezäuntes Jagdgebiet „Parforceheide“ von rund einhundert Quadratkilometern. Dieses wurde Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!