Winterwunderland am Stern
Winterliche Impressionen vom verschneiten Stern. Die Wanderwege durch die Parforceheide sind auch prima als Loipe geeignet. Druckversion
1730 wurde König Friedrich Wilhelm I. seinen Prinzipien untreu und baute sich doch noch ein Schloss für sein Hobby, die Jagd in der Parforceheide.
Jagdschloss Stern ist der einzige Schlossbau von „Preußens größtem inneren König“.
Das Jagdschloss Stern kann in der Zeit von April bis September an den im Jahresprogramm des Fördervereins ausgewiesenen Terminen besichtigt werden. Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten Näheres über das Jagdschloss Stern, König Friedrich Wilhelm I. und die Jagd in der Parforceheide erfahren möchten, nutzen Sie bitte unsere neue Audioführung.
Winterliche Impressionen vom verschneiten Stern. Die Wanderwege durch die Parforceheide sind auch prima als Loipe geeignet. Druckversion
Das Jagdschloss Stern wird seit Anfang 2021 regelmäßig in den Social Media-Angeboten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vorgestellt. Auch die Kulturerben Potsdam teilen unsere Newsletter auf ihrer Facebook-Seite. Vielen Dank dafür! Allen Social Media-Nutzerinnen und -Nutzern sei empfohlen, diese Seiten zu abonnieren und auch über diese Kanäle über Schönes und Neues zum Jagdschloss Stern informiert zu bleiben. Und natürlich freuen wir uns über „Likes“, Kommentare und Weiterleitungen an Ihre Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Nach dem Saisonabschluss mit dem Hubertusfest am 3. November 2024 ist es auch in diesem Jahr wieder an der Zeit für einen kleinen Rückblick auf das Veranstaltungsprogramm am Jagdschloss Stern: Den Auftakt bildete die Neujahrswanderung durch die Parforceheide, die am Sonntag, den 7. Januar 2024 Spuren der Geschichte des Jagdschlosses Stern zum Ende des Zweiten Weltkriegs und aus der Zeit der Potsdamer Konferenz folgte (siehe auch den Beitrag Neujahrswanderung 2024). Nach einer zünftigen Begrüßung durch Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Der Potsdamer Modellbauer Lothar Müller, der bereits im vergangenen Jahr ein originalgetreues Modell des Kastellanhauses gefertigt hatte, präsentierte zum Herbstfest das komplette Gebäudeensemble am Jagdschloss Stern einschließlich aller Nebengebäude als Modelle im Maßstab 1:87. Dabei hat Herr Müller sogar heute nicht mehr vorhandene Bauten des Stern nach alten Plänen und Ansichten im selben Maßstab rekonstruiert. Freuen Sie sich mit uns auf den beeindruckenden Vergleich von Original und Modell sowie das Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Das Jahr 2023 stand mit dem Themenjahr „Holland in Potsdam“ ganz im Zeichen von Oranje. Mit diesem Gemeinschaftsprojekt haben sich auf Initiative des Museum Barberini und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erstmals in Potsdam über 20 Kulturinstitutionen und die Landeshauptstadt Potsdam zu einem Thema verbunden, um die unterschiedlichen Bezüge Potsdams zu den Niederlanden in den Fokus zu stellen. Natürlich war auch der Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V. mit von der Partie. Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Die Neujahrswanderung am Sonntag, den 7. Januar 2024 folgte in diesem Jahr wieder einigen Spuren der Geschichte in der näheren Umgebung des Jagdschlosses Stern. Nach einer zünftigen Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe „Potsdamer Parforcehörner“ startete die Wanderung mit einer kurzen Beschreibung der Situation am Jagdschloss Stern zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Jagdschloss mit den umliegenden Gebäuden war bei einem auf die nahe gelegene Reichsautobahn abzielenden Bombenangriff im Jahr 1944 zum Glück nicht direkt Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Nach dem Saisonabschluss mit dem Hubertusfest am 4. November ist es wieder an der Zeit für einen kleinen Rückblick auf ein in diesem Jahr besonders reichhaltiges Veranstaltungsprogramm am Jagdschloss Stern: Den Auftakt bildete die traditionelle Neujahrswanderung durch die Parforceheide, die am Sonntag, den 8. Januar 2023 eine ansehnliche Schar unentwegter Wanderer in wetterfester Kleidung an den Platz vor dem Jagdschloss lockte. Nach zünftiger musikalischer Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe Rehberge Berlin ging Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Rückblick auf 20 Jahre ehrenamtliches Engagement für das Jagdschloss Stern und die Parforceheide anlässlich der Feierstunde zum 20-jährigen Vereinsjubiläum am 17. September 2023. Zum Ansehen der Präsentation bitte auf diesen Link klicken: 230917_20jähriges Jubiläum_Förderverein Jagdschloss Stern. Die Begrüßungsansprache des Vorsitzenden findet sich hier. Druckversion
Ein Potsdamer Hobby-Modellbauer, Herr Lothar Müller, hat uns eine großartige Überraschung und Freude beschert, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Er hat das Kastellanhaus originalgetreu im Maßstab 1:87 nachgefertigt und beim Tag des offenen Denkmals 2023 öffentlich gezeigt. Die Besucherinnen und Besucher dieses Tages konnten den magischen Vergleich von Original und Modell genießen und sich in die nicht allzu ferne Zukunft versetzen, in der dieses seit mehr als 30 Jahren Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Das Backofengrundstück am Jagdschloss Stern war ursprünglich ein von einer Hecke umgrenzter königlicher Obst- und Gemüsegarten und soll wieder in Anlehnung hieran gestaltet werden. Dass auf der königlichen Tafel immer auch frisches Obst sowie aus Früchten hergestelltes Mus und Konfekt zu finden war, ist durch erhaltene Küchenzettel und Berichte von Zeitgenossen belegt. Friedrich Wilhelm I. förderte den Obstanbau in Preußen und ging auch selbst mit gutem Beispiel voran. Er verfügte, „dass bey allen Schlössern im Lande Obst-Gärten angeleget, und von denen Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Nach der erfreulichen Nachricht über die nun mögliche Sanierung des Jagdschlossensembles häufen sich Anfragen von Freunden des Jagdschlosses Stern und möglichen Interessenten für den späteren Betrieb dieser Potsdamer Traditionsgaststätte, die gerne einmal einen Blick in das Innere dieses besonderen Gebäudes werfen würden. Letztere müssen wir an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) verweisen, die als Eigentümerin der Gebäude Bauherrin der Sanierung sein wird und für die weitere Planung zuständig ist. Für den Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>
Der Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V. freut sich sehr über die großartige Nachricht, dass nun die Gesamtfinanzierung für die Sanierung des Jagdschlossensembles durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gesichert ist. Nach der bereits Ende 2019 erfolgten Förderzusage des Bundes in Höhe von 2,9 Mio EUR und der Bereitschaft der Landeshauptstadt Potsdam, die Hälfte der erforderlichen Kofinanzierung zu übernehmen (PNN vom 14.1.2022), wird auch der Landtag Brandenburg die restlichen Mittel im Haushalt des Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>