Das Jagdschloss kann an den hier angegebenen Tagen sowie nach Vereinbarung** besichtigt werden.

Der Förderverein Jagdschloss Stern lädt ein

In FreundschaftSonntag, 18. Juni 2023 Fahrradkonzert am Jagdschloss Stern
11:00 - 14:00 Das Jagdschloss Stern ist in diesem Jahr eine Spielstätte der beliebten Fahrradkonzerte der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit Musikdarbietungen im Schloss und im Kastellanhausgarten. Die Tour 2 "Kunstfreunde unterwegs" führt nach dem Minsk auch zum Jagdschloss Stern. Programmdetails und Karten über www.musikfestspiele-potsdam.de. Eintritt ins Schloss nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrradkonzerte mit gültigem Tagesausweis. Kein Ticketverkauf oder Ausgabe von Tagesausweisen vor Ort. Der Kastellanhausgarten mit Auftritten eines Hornquartetts und ein Bläserquintetts ist dagegen frei zugänglich. Der Förderverein bietet dazu Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen an. Eine Feldküche kümmert sich um einen herzhaften Imbiß.
KastellanhausgartenSonntag, 2. Juli 2023 Schlossöffnung
14:00 - 17:00 Das Jagdschloss ist geöffnet für Besucher*innen, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Kastellanhausgarten. Einen besonderen Augenschmaus für die Besucherinnen und Besucher bietet ein Auftritt der Höfischen Gesellschaft aus Berlin, die mit einer Vorführung höfischer Tänze in historischer Kleidung das galante Zeitalter des Rokoko wieder aufleben lassen. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Foto: P.M. BauersSamstag, 19. August 2023 Schlossnacht mit Illumination und Jazz
18:00 - 22:00 Schlossnacht mit Illumination und Jazz im Kastellanhausgarten. Ab 18 Uhr spielen „Harald Hertel’s Jass Tigers“ aus Berlin authentischen Jazz der 1920er Jahre, Dixieland und New Orleans Jazz live im Kastellanhausgarten. Ab 17 Uhr ist das Jagdschloss für eine Stunde geöffnet und wird dann festlich illuminiert. Der Förderverein bietet den Besucherinnen und Besuchern Getränke und einen herzhaften Imbiss.Eintritt frei, Spenden erbeten.
IMG_8852Sonntag, 27. August 2023 Nelke und Schachbrettblume
14:00 - 17:00 14-17 Uhr Das Jagdschloss ist geöffnet für Besucher*innen, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. 14 Uhr Gottesdienst der Ev. Stern-Kirchengemeinde, musikalisch begleitet durch den Posaunenchor Babelsberg. 15.30 Uhr Themenführung Uta Scholz: Nelke und Schachbrettblume - Die Rettung und Restaurierung der holländischen Fliesen im Jagdschloss Stern. Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Kastellanhausgarten. Holzofenbrot aus dem historischen Backofen. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Jagdschloss_Stern_um_1788_1_Sonntag, 10. September 2023 Tag des offenen Denkmals
14:00 - 17:00 Das Jagdschloss ist geöffnet für Besucher*innen, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. 15 Uhr Hörnerklang und Hundegeläut. Die Jagdhornbläsergruppe der Jägerschaft Kunersdorf spielt auf und präsentiert ihre Jagdhunde. Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Kastellanhausgarten. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Schloss6Samstag, 16. September 2023 Horrido! Herbstfest am Jagdschloss Stern
11:00 - 17:00 Das Jagdschloss ist geöffnet für Besucher*innen, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. 12 Uhr Parforcejagd mit dem Brandenburger Huntingclub und der Mecklenburger Meute. Die Hunde hetzen kein Wild, sondern folgen einer zuvor gelegten Duftspur. Musikalische Begleitung durch die Brandenburgischen Parforcehornbläser und die Chorgemeinschaft Babelsberg 1861. Herzhafte Speisen und Getränke, Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Kastellanhausgarten. Holzofenbrot aus dem historischen Backofen. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Foto: F. MothesSamstag, 4. November 2023 Hubertusfest am Jagdschloss Stern
14:00 - 16:00 Das Jagdschloss ist geöffnet für Besucher*innen
, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Der König und die Königin in Begleitung der Langen Kerls geben sich die Ehre. Ab 14 Uhr Krustenbraten aus dem historischen Backofen. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Das kulturelle Jahresprogramm am Jagdschloss Stern 2023 wird gefördert aus Projektmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MFWK). Näheres dazu finden Sie hier.

Änderungen vorbehalten.

Bleiben Sie immer auf der Höhe:

  • Wenn Sie Nachrichten mit RSS lesen, können Sie ein RSS-Abonnement auf  unsere Veranstaltungen hinzufügen.

*) Wenn nicht anders angegeben ist der letzte Einlass um 16.45 Uhr.

**) Für die Monate Mai, Juni und September bieten wir Sonderführungen für Gruppen (max. 20 Teilnehmer) nach Vereinbarung an. Hierfür erheben wir einen pauschalen Kostenbeitrag in Höhe von 100 EUR, sind aber auch froh über weitere Spenden. Wegen der Notwendigkeit der Abstimmung einer Sonderöffnung des Schlosses mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten kalkulieren Sie bitte mit einem organisatorischen Vorlauf von 14 Tagen. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin!

RUNDGANG → Wer macht dies alles möglich? Lesen Sie mehr über den Förderverein!

RUNDGANG → In der Rubrik Ereignisse und Gedanken erscheinen Beiträge verschiedener Autoren. Damit ist der Rundgang beendet.