
Auf dem bekannten Gemälde des Tabakskollegiums im Schloss Königs Wusterhausen fällt ein Teilnehmer der Männerrunde wegen seiner roten Kleidung und schwarzen Reitstiefeln an Stelle der sonst üblichen weißen Gamaschen auf. Zudem sitzt er nicht mit an der langen Tafel, sondern an der Seite auf einem bequemen Armlehnstuhl an einem Nebentisch, der wohl als Anrichte diente. Auf dieser steht neben seinem Getränk und einem der auch die Tafel schmückenden Delfter Kerzenleuchter ein hölzerner Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!>