
Der Potsdamer Architekt und Bauhistoriker Norbert Blumert hat über das Jagdschloss Stern geforscht und weist nach, dass zum Gebäudeensemble am Jagdschloss Stern ursprünglich ein königlicher Jagdpavillon in den Maßen des Kastellanhauses gehörte. Das bereits im Jahr 1767 wegen Baufälligkeit abgetragene Fachwerkhaus befand sich am Ort des heutigen Parkplatzes vor dem ehemaligen Pferdestall und vermittelte der gesamten Anlage die für die Barockzeit typische Symmetrie.
Näheres finden Sie in dem mit freundlicher Erlaubnis des Autors hier eingescannten Aufsatz von Norbert Blumert zu seinen Forschungen zum ehemaligen königlichen Jagdpavillon am Stern (Norbert Blumert, Jagdschloss Stern (in: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte Bd. 66 (2015), S. 143)
[…] und ihre jeweilige Nutzung vor und belegt damit zugleich die Existenz des später abgetragenen königlichen Pavillons, der danach dem König als Unterkunft diente, während der mit den Geweihen des Großen Hans (zum […]