Redaktion

Aug 212022
 
Schlossnacht am Jagdschloss Stern

Am Samstag, den 20. August 2022 genossen rund 150 Besucherinnen und Besucher einen romantischen Abend im Kastellanhausgarten mit der Potsdamer Smooth Jazz Band JustM vor dem festlich illuminierten Jagdschloss. Der Förderverein kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste und freute sich über großzügige Spenden für diesen besonderen Ort.  

 Posted by on 21. Aug. 2022 at 19:17
Jun 092022
 
Ein Stück Geschichte mit Zukunft

Artikel von Laura Ludewig in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 9. Juni 2022 zum Auftakt einer Serie von Beiträgen zu besonders engagierten Vereinen, die auch beim Kulturerbenfest auf dem Alten Markt am 19. Juni 2022 mitwirken. Scan der Print-Ausgabe: MAZ vom 09.06.2022  

 Posted by on 9. Jun. 2022 at 18:02
Aug 082015
 
Denkmal des Monats

Der Jagdstern als Denkmal des Monats August 2015 Seit 1992 gibt es die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“, Mit der Aktion „Unser Denkmal des Monats“ werden jedes Jahr  12 Denkmale in verschiedenen Orten ausgezeichnet, die die kulturelle Tradition der Orte hervorheben, beispielhaft saniert wurden und Menschen zusammenführen.           Der Förderverein Jagdschloss Stern – Parforceheide freut sich, dass für den Monat August 2015 der Jagdstern Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Dez 162014
 
Weihnachtsbaumschlagen in der Parforceheide

Die letzte diesjährige Aktion des Fördervereins Jagdschloss Stern-Parforceheide am 14. Dezember, und zwar das bereits seit 2005 stattfindende Weihnachtsbaumschlagen in der Parforceheide, gemeinsam mit der Revierförsterei Dreilinden, war ein voller Erfolg. Es kamen unerwartet viele Menschen, vor allem junge Familien, mit kleineren und größeren Kindern und entsprechendem Handwerkszeug, Stammkunden aus der Umgebung, aber auch viele von außerhalb, aus Berlin, bis hin zum Prenzlauer Berg, Zur weihnachtlichen Stimmung fehlte etwas Schnee, Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Dez 012014
 
Unverhoffte Begegnung

Dass man öfter auf Spuren trifft, die Friedrich Wilhelm I als Gestalter Preußens oder auch als passionierter Jäger hinterlassen hat, ist nicht ungewöhnlich. Dass aber im Museum für Naturkunde ausgerechnet eines der etwa 30 Millionen Objekte eine sehr enge Beziehung zu dem König aufweist, ist doch etwas überraschend. Beim Blättern in dem Jubiläumsband „Klasse, Ordnung, Art – 200 Jahre Museum für Naturkunde“ findet man auf den Seiten 76 und 77 Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!

Sep 132014
 
„Engelsschön“ und „melancholisch“

300. Geburtstag von Friederike Luise von Ansbach (1714 – 1784), Tochter König Friedrich Wilhelms I. Würde Friederike Luise von Brandenburg-Ansbach heute leben wäre sie sicherlich Dauergast in der Boulevardpresse. Man würde über ihre Schönheit berichten, die schlechte Ehe und ihre Depressionen. Sie wäre ebenso ein Motiv wie Prinzessin Diana, Laetitia von Spanien oder Charlene von Monaco. Aber das ist alles nur Spekulation. Friederike Luise lebt nicht mehr. Und jetzt ehrlich: Wer Bitte klicken Sie weiter oben auf den TITEL des Artikels, um ihn ganz zu lesen!